E-Rechnungsstellung in Deutschland

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die kommenden E-Rechnungs-Pflichten für inländische B2B-Transaktionen in Deutschland vor. Diese Vorgaben werden in mehreren Phasen eingeführt:

  • 1. Januar 2025: Alle Unternehmen müssen E-Rechnungen ausstellen, sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart wurde (eine PDF-Datei gilt nicht als E-Rechnung).
  • 1. Januar 2027: Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 800.000 € müssen E-Rechnungen ausstellen (konform mit dem europäischen Standard EN 16931, z. B. ZUGFeRD, XRechnung und UBL).
  • 1. Januar 2028: Die Verpflichtung wird auf alle Unternehmen ausgeweitet, sodass alle E-Rechnungen ausstellen müssen.

Erreichen Sie sofortige Compliance mit den deutschen E-Rechnungs-Vorgaben und den kommenden ViDA-Richtlinien – alles über eine einzige API-Verbindung.

Starten Sie noch heute, indem Sie ein Testkonto anfordern, oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit einem unserer E-Rechnungs-Experten, die Sie durch den Prozess begleiten.

Compliance

So funktioniert es

Die deutsche E-Rechnungs-Pflicht rückt näher, und ab dem 1. Januar 2025 wird Compliance verpflichtend.

Für Unternehmen, die sich vorbereiten müssen, bieten wir ein technisches Factsheet mit den wesentlichen Anforderungen und konkreten Schritten, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme bereit sind.

Unser technischer Leitfaden enthält detaillierte Informationen zu den deutschen E-Rechnungs-Vorgaben und unterstützt sowohl ERP-Systemintegratoren als auch Endnutzer bei der Umsetzung der neuen Richtlinien.

Klicken Sie auf den Button unten, um den Leitfaden „E-Rechnungsstellung in Deutschland“ anzufordern (das Dokument wird nach Genehmigung Ihrer Anfrage bereitgestellt).

Jetzt anfordern
Features

Globale Abdeckung

Eine einfache Verbindung zu unserer API ermöglicht es Ihnen, E-Rechnungen über das Peppol-Netzwerk (Europa und Asien) und das DBNAlliance-Netzwerk (USA) zu senden und zu empfangen. Schnelle, einfache und sofortige Konnektivität.

Formatkonvertierung

Wir konvertieren jedes E-Rechnungsformat aus Ihren JSON-Daten für den Versand und vereinheitlichen alle eingehenden Formate in einem einzigen JSON-Datensatz für den Empfang. Anders gesagt: ein müheloser Rechnungsprozess, der sich Ihren Anforderungen anpasst.

Keine Wartung

Implementieren Sie unsere Lösung einmal und sparen Sie sich zukünftige Format-Updates. Genießen Sie eine reibungslose E-Rechnungsabwicklung ohne laufende Wartung – einfach und zuverlässig.

Versenden von E-Rechnungen

So funktioniert es

Wir bieten eine Lösung, die die Erstellung und Zustellung aller zukunftssicheren E-Rechnungsformate, einschließlich ZUGFeRD und XRechnung (UBL und CII), verwaltet.

Verbinden Sie einfach Ihr ERP- oder Finanzsystem mit der Storecove RESTful JSON API (Entwickler erforderlich).

  • Wenn der Empfänger im Peppol-Netzwerk registriert ist, wird die Rechnung über das Peppol-Netzwerk im XRechnung-Format zugestellt.
  • Ist der Empfänger nicht im Peppol-Netzwerk, liefern wir die XML-Rechnung und das ZUGFeRD-Format per E-Mail aus.

Klicken Sie auf den Button unten, um ein Sandbox-Testkonto anzufordern (30 Tage aktiv).

Testkonto anfordern
Empfangsverpflichtung

Wie können wir helfen?

Unsere Empfangslösung ermöglicht es Ihnen, E-Rechnungsformate wie ZUGFeRD und XRechnung (UBL und CII) über Peppol, DBNAlliance und E-Mail zu empfangen.

Verbinden Sie dazu einfach Ihr ERP- oder Finanzsystem mit der Storecove RESTful JSON API:

  • Nach der Registrierung Ihres Unternehmens im Peppol-Netzwerk mit Ihrer Leitweg-ID oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erhalten Sie automatisch E-Rechnungen von allen Lieferanten, die über Peppol senden.
  • ZUGFeRD-Rechnungen werden direkt über denselben API-Endpunkt empfangen und verarbeitet, sodass Ihr ERP-System diesen Rechnungstyp ohne zusätzlichen Aufwand verarbeiten kann.

Klicken Sie auf den Button unten, um ein Sandbox-Testkonto anzufordern (30 Tage aktiv).

Testkonto anfordern
Kunden

Unternehmen in über 37 Ländern nutzen Storecove als globale E-Rechnungs-Lösung.